X
GO
Die Veranstaltung

Im November ist es wieder soweit! Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder ihren großen, internationalen Bodentag am Donnerstag, den 16.11.2023! Dieses Jahr jedoch mit einer Besonderheit: Am Mittwoch, den 15.11.2023 findet erstmals ein Praxis- und Vernetzungstag vor dem eigentlichem Bodentag 2023 statt. Der Bodentag selbst findet dieses Jahr auch wieder als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz und Online) statt.


15.11.2023: Praxis- und Vernetzungstag
Hier wird Raum und Zeit für besonders intensive Austauschmöglichkeiten geschaffen. Nachmittags können Bodeninteressierte über verschiedene Schwerpunktthemen an Praxisstandorten diskutieren, Handlungswege erörtern und sich über Lösungen beraten. Nach diesem anregenden Tag kann man den Abend in der Schwarzachtalhalle ausklingen lassen und die besondere Chance nutzen, mit den Vorständen, Fachbeiräten, Referenten, Fachexperten und Praktikern ins Gespräch zu kommen. Das Ticket vom 16.11.2023 berechtigt automatisch zur kostenlosen Teilnahme am Praxis- und Vernetzungstag.
„Mit der Gestaltung dieses Tages sind wir gerne dem Wunsch zahlreicher Gäste nachgekommen, zusätzliche Möglichkeiten der nachhaltigen Vernetzung rund um gesunden Boden zu schaffen. Schließlich können wir mit gesundem Boden die künftigen Herausforderungen besser meistern“, freut sich Franz Rösl auf die Veranstaltung und auf die Teilnehmer.

Das Programm für den Praxis- und Vernetzungstag können Sie dem Flyer entnehmen. 


16.11.2023: Bodentag
Zahlreiche und kompetente Referenten vermitteln wertvolles Wissen rund um das diesjährige Thema "Gesunder Boden - mehr als nur Ernte. Symbiosen und Artenvielfalt fördern". 

Wir freuen uns auf folgende Referenten:

  • Dipl.-Ing. (FH) Franz Rösl, 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied IG gesunder Boden e. V.
  • Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Martin Grassberger, Arzt und Anthropologe
  • Benedikt Ley-Röckenwagner, Landwirt
  • Peter Kaim & Jochen Hartmann, Landwirt
  • Prof. Dr. Maria R. Finckh, erfahrene Pathologin und Leiterin des Fachgebiets Ökologischer Pflanzenschutz an der Universität Kassel
  • Dr. Matthias Nuss, Leiter der Sektion Lepidoptera am Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
  • Stephan Lehmann, Umweltforscher 
Das Programm für den Bodentag können Sie dem Flyer entnehmen. 
Anmeldung

Weitere Informationen zur Bestellung und Anmeldung finden Sie hier:

www.ig-gesunder-boden.de/buchen2023

 

Informationen für Präsenzteilnehmer:
 

  • Mitglieder der IG gesunder Boden e.V. sowie max. 1 Verwandter ersten Grades zahlen den IG-Mitgliedspreis.
  • Sie können die erworbenen Tickets nicht umtauschen. Falls Sie am Bodentag dennoch verhindert sind, bitten wir Sie das Ticket gegebenenfalls an Verwandte/Bekannte/Kollegen weiter zu geben.

 

Informationen für Onlineteilnehmer:

Buchungen ab dem 14.11.2023 erhalten die Zugangsdaten am 16.11.2023 rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Das Tagesprogramm

 

Mehr Informationen über das Programm und die Referenten folgen demnächst!

Anfahrt zum Veranstaltungsort
Unterkünfte in Veranstaltungsnähe

Für alle Teilnehmer, die eine längere Anreise haben, möchten wir gerne ein paar Hotels in der Umgebung von Neunburg am Wald empfehlen. Bitte denken sie daren rechtzeitig zu reservieren.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Cookie Information

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters (Computer, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden kann. Das Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder im Browser von einem Skript (JavaScript) erzeugt. Der Webserver kann bei späteren, erneuten Besuchen dieser Seite diese Cookie-Information direkt auslesen oder über ein Skript der Website die Cookie-Information an den Server übertragen.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Einige der aufgeführten Cookies werden nur für angemeldete Benutzer verwendet.

Cookies:
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • acgroupswithpersist
  • acopendivids
  • authentication
  • dnn_IsMobile
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • USERNAME_CHANGED

Statistik/Marketing Cookies

Wir verwenden Statistik-Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Website zu gewinnen und unsere Website auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.

Cookies:

Derzeit verwenden wir keine Cookies dieser Art auf unserer Website.

Sonstige Cookies

Hier sind sonstige Skripte und Cookies zu finden, die zu keiner der anderen Kategorien passen.

Cookies:

Derzeit verwenden wir keine Cookies dieser Art auf unserer Website.

Personalisierte Cookies

Um die Website besser auf Sie abzustimmen, laufen hier Skripte und es werden Cookies gesetzt. Ziel ist eine bessere Nutzererfahrung für Sie.

Cookies:

Derzeit verwenden wir keine Cookies dieser Art auf unserer Website.