Gesunder Boden - Basis für die Gesundheit von Luft, Wasser, Pflanzen, Tieren und Menschen
Interview am 7. Bodentag mit Franz Rösl und Dr. Laukötter zum Thema Bodengesundheit in der Landwirtschaft und im Wald.
Nur auf gesunden Böden können auch gesunde Pflanzen wachsen. Die Interessengemeinschaft gesunder Boden will darüber aufklären und veranstaltete deshalb heute in Neunburg vorm Wald ihren 7. Bodentag.
In Neunburg vorm Wald ist heute eine neue Streuobstwiese angelegt worden – und zwar in Zusammenarbeit der Interessengemeinschaft „Gesunder Boden“ mit der Stadt. Mit der neuen Streuobstwiese setzen beide Partner eine ökologische Ausgleichsmaßnahme um.
Trockenes Frühlingswetter und viel Sonne in Bayern - die Bauern sind langsam in Sorge. Im März gab es nahezu keinen Regen. Wie ernst ist die Lage für die Landwirte?
Ohne Gift, ohne Kunstdünger - und trotzdem ertragreich: Immer mehr konventionell arbeitende Landwirte stellen auf die sogenannte "Regenerative Landwirtschaft" um. Das Ziel sind lebendige Böden, in denen Mikroorganismen und Pflanzen sich gegenseitig gesund halten und Nährstoffe herstellen.
Zusammen mit Michael Zeitler war Franz Rösl am 28.07.2021 in Wernberg-Köblitz für den OTV-Talk zu den Themen Bodenqualität, Bodengesundheit, gesunder Boden zum Hochwasserschutz uvm.
Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel - damit das Trinkwasser in der südlichen Oberpfalz so sauber wie möglich bleibt, haben vier Landkreise ein Modellprojekt entworfen. Das Ziel: möglichst viele Landwirte sollen dank einer Förderung mitmachen.
Wasser ist die Grundlage des Lebens und unser Lebensmittel Nummer eins. Deshalb sollten wir alles dafür tun, unser Trinkwasser zu schützen. In der Kooperation „Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura“ haben sich Anfang des Jahres elf regionale Wasserversorger zusammengeschlossen. Mit dem Ziel: Die regionale Trinkwasserversorgung zu sichern. Mit einem bundesweit einmaligen Modellprojekt sollen nun auch gezielt die Landwirte mit ins Boot geholt werden.
Umweltschutz ist auch Bodenschutz - schließlich leben in einer Handvoll gesunder Erde mehr Organismen als Menschen auf der Erde. Deshalb gehen Landwirt Sepp Hägler und die "Interessengemeinschaft Gesunder Boden" in der landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung ganz neue Wege. Für sie sind Bodenerosion, Nitratbelastung oder Überdüngung Probleme von gestern.
Auch wenn man sie mit bloßem Auge nicht sieht, sind Bodenpilze sehr nützlich: Mykorrhiza-Pilze sorgen für mehr Wachstum ohne zusätzlichen Dünger. Wie das möglich ist, untersuchen Wissenschaftler der TU München. Einige Landwirte sammeln schon Praxis-Erfahrungen - sie nutzen die Pilze auf dem Acker.
Jedes Kind weiß: Pflanzen brauchen Luft und Wasser. Wie wichtig aber ein gesunder Boden zum Wachsen ist, das können Interessierte beim Bodenentdeckungspfad herausfinden.
Kann die Landwirtschaft unser Klimaproblem lösen? Die Rolle von CO2-Zertifikaten in der Diskussion.
Der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Franz Rösl, beim Interview mit dem OTV direkt vom 4. Bodentag in Neunburg vorm Wald.
Sei es das Getreide für das täglich Brot oder auch Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln für die Gemüsesuppe. Ein Großteil unserer Nahrung wächst im oder auf dem Boden. Folglich sind intakte Böden wichtig für gesunde Lebensmittel. Doch falscher Einsatz von Agrarchemie oder auch unangepasste Bodenbearbeitung können Böden und auch das Klima schädigen. Warum – das zeigte heute die Interessengemeinschaft gesunder Boden. Sie lud heute zum 4. großen Bodentag – auch um zu zeigen, wie es besser geht.
Am 27. November dreht sich in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald wieder alles rund um das Thema Bodengesundheit. Denn dann wird bereits zum 4. mal der Bodentag der Interessengemeinschaft gesunder Boden ausgerichtet. Das Programm wurde jetzt vorgestellt.
Humusreicher Boden für gesunde Tiere und gesunde Milch!
Für sauberes Wasser und Nahrungsmittel brauche es einen gesunden Boden. Das findet zumindest Josef Hägler, der bei seiner Betriebsführung im Rahmen des Sommerfests der IG gesunder Boden die Wichtigkeit der Symbiose von Wasser und Boden betont hat. Denn nur dadurch gäbe es eine gute Lebensgrundlage für die Menschen. Neben Informationen rund um die Arbeit der Interessensgemeinschaft wurden in Wernberg-Köblitz auch Spenden für die Feuerwehr und dem Obst- und Gartenbauverein Glaubendorf und der IG gesunder Boden gesammelt. Dabei kam ein vierstelliger Betrag zusammen.
Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. hat zusammen mit der Stadt Neunburg vorm Wald heute angepflanzt. Die Aktion wurde als spezielle ökologische Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des Bodentags 2018 geplant. Der an diesem Tag durch die Anreise der Teilnehmer verursachte Kohlenstoffdioxidausstoß soll durch die Obstbaum-Pflanzaktion wieder ausgeglichen werden. Der nächste Bodentag ist am 27. November 2019 wieder in Neunburg vorm Wald.
Thema: Gesunder Boden - gesunde Lebensmittel
Am 3. Bodentag in Neunburg vorm Wald ist es heute bis in den späten Nachmittag um wichtige Themen rund um die Landwirtschaft gegangen. Sprich: Um die richtige Behandlung des Bodens. Nur ein gesunder Boden könne auch gesunde Lebensmittel erzeugen, so Franz Rösl von der Interessengemeinschaft „Gesunder Boden".
Thema: Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters (Computer, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden kann. Das Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder im Browser von einem Skript (JavaScript) erzeugt. Der Webserver kann bei späteren, erneuten Besuchen dieser Seite diese Cookie-Information direkt auslesen oder über ein Skript der Website die Cookie-Information an den Server übertragen.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Einige der aufgeführten Cookies werden nur für angemeldete Benutzer verwendet.
Wir verwenden Statistik-Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Website zu gewinnen und unsere Website auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Derzeit verwenden wir keine Cookies dieser Art auf unserer Website.
Hier sind sonstige Skripte und Cookies zu finden, die zu keiner der anderen Kategorien passen.
Um die Website besser auf Sie abzustimmen, laufen hier Skripte und es werden Cookies gesetzt. Ziel ist eine bessere Nutzererfahrung für Sie.