Gesunde Böden als Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tiere und Menschen
Kann die Landwirtschaft unser Klimaproblem lösen? Die Rolle von CO2-Zertifikaten in der Diskussion.
Jedes Kind weiß: Pflanzen brauchen Luft und Wasser. Wie wichtig aber ein gesunder Boden zum Wachsen ist, das können Interessierte beim Bodenentdeckungspfad herausfinden.
Der 1. Vorsitzende der Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Franz Rösl, beim Interview mit dem OTV direkt vom 4. Bodentag in Neunburg vorm Wald.
Sei es das Getreide für das täglich Brot oder auch Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln für die Gemüsesuppe. Ein Großteil unserer Nahrung wächst im oder auf dem Boden. Folglich sind intakte Böden wichtig für gesunde Lebensmittel. Doch falscher Einsatz von Agrarchemie oder auch unangepasste Bodenbearbeitung können Böden und auch das Klima schädigen. Warum – das zeigte heute die Interessengemeinschaft gesunder Boden. Sie lud heute zum 4. großen Bodentag – auch um zu zeigen, wie es besser geht.
Am 27. November dreht sich in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald wieder alles rund um das Thema Bodengesundheit. Denn dann wird bereits zum 4. mal der Bodentag der Interessengemeinschaft gesunder Boden ausgerichtet. Das Programm wurde jetzt vorgestellt.
Humusreicher Boden für gesunde Tiere und gesunde Milch!
Für sauberes Wasser und Nahrungsmittel brauche es einen gesunden Boden. Das findet zumindest Josef Hägler, der bei seiner Betriebsführung im Rahmen des Sommerfests der IG gesunder Boden die Wichtigkeit der Symbiose von Wasser und Boden betont hat. Denn nur dadurch gäbe es eine gute Lebensgrundlage für die Menschen. Neben Informationen rund um die Arbeit der Interessensgemeinschaft wurden in Wernberg-Köblitz auch Spenden für die Feuerwehr und dem Obst- und Gartenbauverein Glaubendorf und der IG gesunder Boden gesammelt. Dabei kam ein vierstelliger Betrag zusammen.
Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. hat zusammen mit der Stadt Neunburg vorm Wald heute angepflanzt. Die Aktion wurde als spezielle ökologische Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des Bodentags 2018 geplant. Der an diesem Tag durch die Anreise der Teilnehmer verursachte Kohlenstoffdioxidausstoß soll durch die Obstbaum-Pflanzaktion wieder ausgeglichen werden. Der nächste Bodentag ist am 27. November 2019 wieder in Neunburg vorm Wald.
Thema: Gesunder Boden - gesunde Lebensmittel
Am 3. Bodentag in Neunburg vorm Wald ist es heute bis in den späten Nachmittag um wichtige Themen rund um die Landwirtschaft gegangen. Sprich: Um die richtige Behandlung des Bodens. Nur ein gesunder Boden könne auch gesunde Lebensmittel erzeugen, so Franz Rösl von der Interessengemeinschaft „Gesunder Boden".
Thema: Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau