Der Zustand unserer Wälder hat in den vergangenen Jahren große Aufmerksamkeit erfahren, nicht zuletzt aufgrund des Verlusts von Waldbeständen in vielen Ländern Europas. Die Bedeutung zukunftsfähiger Wälder dringt deshalb zunehmend in das Bewusstsein von Politik und Gesellschaft.
Das EU LIFE-Projekt Future Forest hat sich dem Ziel verschrieben, Kriterien für Wälder zu definieren, die einerseits klimaresilient sind und andererseits für Waldbesitzende wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen.
Die vielversprechenden Ergebnisse der dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit wollen wir Ihnen mit einer Tagung am 21. und 22. September 2023 vorstellen. Die Tagung besteht aus anschaulichen Praxisbeispielen in Wäldern, Präsentationen der Forschungsergebnisse, Fachvorträgen, Diskussionen und künstlerischen Darbietungen.
Programm 21.09.23:
10.00 Uhr in 86937 Scheuring, Sporthalle am Buchenweg
Waldbegehung
Themen:
- Der Auwald und das Scheuringer Konzept - Mittagspause in Scheuring
- Privater Dauerwald mit 40 Baumarten in Weil
- Trinkwasserschutzwald der Stadt Landsberg
Ende gegen 17.00 Uhr
Ab 19.00 Uhr 86899 Landsberg, Lechstraße 8, Lechsporthalle 2.OG
Abendprogramm Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft im Dialog: 15 Jahre Projektwochen der HSWT Weihenstephan-Triesdorf mit dem Landkreis Landsberg und dem Markt Kaufering
- Ergebnispräsentation der Projektwoche
- Theateraufführung Fräulein Brehms Tierleben mit Barbara Geiger
- Podiumsdiskussion mit den Trägern des deutschen Waldpreises Raimund Hofmann und Ludwig Pertl
Ende gegen 21.00 Uhr
Programm 22.09.23:
9:00 Uhr in 86925 Fuchstal, Schulstraße, Parkplatz Turnhalle
Bewertung der Waldflächen in Fuchstal - Ende gegen 11:00 Uhr
14:00 Uhr in 86899 Landsberg, Lechstraße 8, Lechsporthalle 2.OG
Fachvorträge
- Begrüßung
- Dr. Franz Ehrnsperger – Neumarkter Lammsbräu:
Enkeltaugliches Wirtschaften bedeutet für einen regionalen Lebensmittelhersteller auch den Wald in den Blick zu nehmen
- Dr. Konstantin Reetz – Stiftung Kunst und Natur, Nantesbuch:
Zugang und Begeisterung für den Wald
- Christian Amerle – IG gesunder Boden:
Humus, Basis des Lebens
- Prof. Dr. Stefan Wittkopf, Christian Diehl – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf:
Ergebnisse des Prämiensystems in der Gemeinde Fuchstal
Ende gegen 17.00 Uhr
Wir würden uns freuen, Sie zur Tagung begrüßen zu dürfen und bitten um Anmeldung bis zum 04.09.23 an futureforest@lra-ll.bayern.de
(bitte zusätzlich angeben: Teilnahme an beiden Tagen oder am 21. / 22.09)
Ansprechpartner: Nikolaus Storz, Fachstelle Klimaschutzmanagement, Landratsamt Landsberg am Lech